Gartenpflege während eines Gartenjahres
Ein Garten erfordert beständige Pflege, während des Gartenjahres fallen dabei unterschiedliche Tätigkeiten an. Den Schwerpunkt bildet der Sommer, wo die Bepflanzung immer noch stark wächst und regelmäßiger Pflege bedarf. Doch die Gartenpflege ist für die meisten Gärtner keine Arbeit, vielmehr empfinden sie das Gärtnern als gelungenen Ausgleich zum Beruf und können sich dabei auf berühmte Vorgänger berufen: So schätzte auch Altbundeskanzler Konrad Adenauer jede Minute, die er in seinem Rosengarten zubringen konnte.
Die Gartenpflege umfasst im weiteren Sinn alle Aufgaben, die für den Erhalt der Bepflanzung und der Gartenanlage nötig sind. Im Sommer gehören dazu das Bewässern und das Düngen, aber auch die Rasenpflege und das Schneiden und Trimmen von Bäumen, Hecken und Sträuchern sowie das Unkrautjäten.

Gartenpflege ©iStockphoto/OlgaPonomarenko
Für die Gartenpflege gilt: Je regelmäßiger man seinen Garten pflegt, desto weniger Arbeit fällt an. Wird der Boden feucht gehalten, benötigt man weniger Wasser beim täglichen Gießen und die Pflanzen bleiben kräftig. Regelmäßige Gartenpflege ist darüber hinaus ein einfaches Mittel, um Unkraut, Krankheiten und Schädlinge zu bekämpfen. In der Mehrzahl der Fälle löst ein frühes Eingreifen das Problem ohne größeren Aufwand. Unkraut und Krankheiten können sich in der Regel bei sorgfältigem Jäten kaum ausbreiten und viele Schädlinge lassen sich durch das Aussetzen ihrer natürlichen Feinde beseitigen.