Skip to main content

Jedes Gartenhaus braucht ein Fundament

Ein Gartenhaus kann nicht einfach an einer beliebigen Stelle im Garten platziert werden. Damit ein sicherer Stand gewährleistet wird, muss auf jeden Fall ein Fundament vorhanden sein. Einige Gartenbesitzer haben es auch schon gewagt, auf ein Fundament zu verzichten, und dabei keine sehr guten Erfahrungen gemacht: Wenn das Fundament fehlt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Gartenhaus einsackt und dann nicht mehr waagerecht steht. Außerdem besteht die Gefahr, dass die unteren Stütz- und Bodenbalken schnell morsch werden.

Glücklicherweise ist es gar nicht so schwer, ein Fundament für ein Gartenhaus oder einen Pavillon anzulegen. Je nach Art des Fundaments ist es möglich, dass die Arbeiten innerhalb weniger Stunden abgeschlossen sind – zumindest wenn nicht betoniert werden muss. Sofern dies der Fall sein sollte, kann es ein bis zwei Tage dauern, damit das Gartenhaus auf dem Fundament platziert werden kann.

Ein Fundament ist natürlich nur dann von Nutzen, wenn es dem Vorhaben gerecht wird. In diesem Zusammenhang kann Folgendes gesagt werden: Je größer und schwerer ein Gartenhaus ist, desto größer muss auch das Fundament bemessen sein. Damit diesbezüglich keine Fragen offen bleiben, informieren die Hersteller der Gartenhäuser sehr genau über die Anforderungen.

Gartenhaus

Gartenhaus ©iStockphoto/aoldman

Bei kleineren Gartenhäusern und Geräteschuppen ist es zumeist gar nicht erforderlich, zu betonieren. Stattdessen reicht es aus, große Betonbalken ebenerdig in den Boden einzulassen und ein Kiesbett anzulegen. Wichtig ist, dass das Fundament absolut eben ist und alle relevanten Balken gestützt werden.

Top Artikel in Gartenhäuser