Gartenhäuser – Einführung
Bereits seit Jahren ist ein Trend festzustellen: Immer mehr Gartenbesitzer gehen dazu über, ihre Gärten mit Gartenhäusern zu erweitern. Meist werden kompakte, aber dafür sehr schöne Häuser errichtet, die anschließend auch intensiv genutzt werden. Grund ist der hohe Nutzen, den ein solches Häuschen – sofern es denn richtig ausgewählt wird – bieten kann.
Natürlich können die Gründe, die einzelne Personen dazu bewegen, ihren Garten um ein Gartenhaus zu erweitern, ganz verschieden sein. Im Endeffekt geht es den Leuten jedoch stets darum, einen gewissen Nutzen zu erhalten. Einige möchten beispielsweise ihre Gartengeräte sicher unterstellen können, andere suchen hingegen einen Ort, an welchem sie in aller Ruhe ein Mittagsschläfchen halten können. Bei Familien ist es häufig so, dass die Gartenhäuser für die Kinder angeschafft werden. Die Kinder befinden sich in der Lage, die Häuser zum Spielen zu nutzen.
Weil die Nachfrage nach Gartenhäusern in den letzten Jahren sehr stark zugenommen hat, bieten sich einem heutzutage sehr viele Möglichkeiten. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man die Entscheidung getroffen hat, ein Gartenhaus zu kaufen. Das Angebot hat nämlich ebenfalls sehr stark zugenommen: In der heutigen Zeit ist es möglich, auf eine breite Auswahl an unterschiedlichen Hausmodellen zu blicken.

Gartenhaus @iStockphoto/Linda Steward
Natürlich muss man sich nicht zwingend für den Kauf eines fertigen Gartenhauses oder eines Bausatzes entscheiden. Wer kreativ und vor allem auch handwerklich begabt ist, darf auch gerne den Eigenbau wagen – schon etliche Grundstücksbesitzer haben sich für diese Variante entschieden.
Wegen der zahlreichen Möglichkeiten fällt es einem als Gartenbesitzer nicht immer leicht, sich endgültig festzulegen. Deshalb wird auf den nachfolgenden Seiten ausführlich aufgezeigt, welche Punkte man im Rahmen seiner Entscheidung berücksichtigen sollte.